Klassische Homoöpathie

Begründer: Christian Friedrich Samuel Hahnemann * 10.04.1755 gest. 02.07.1843

Hahnemann definierte Krankheit als Störung der Lebenskraft.
Die Reaktion der Lebenskraft auf Störungen (oder massive Reize) zeigt sich ausschließlich in den Symptomen des betreffenden Organismus, die dieser daraufhin produziert. Da sich die Lebenskraft oder "Dynamis" natürlich nicht an einem Ort isoliert aufhält, sondern allgemein die Lebensfunktionen steuert, kann auch nicht ein Ort, ein Organ, ein Teil des Körpers isoliert als krank bezeichnet werden. Immer ist das ganze Lebewesen betroffen, da auch eine sich lokal darstellende Störung der Dynamis Auswirkungen auf den gesamten Organismus hat.

Das bekannteste ist der erste Grundsatz, die Ähnlichkeitsregel:
"Similia Similibus Curantur" - Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden.
Was heisst das nun?
"Wähle, um sanft, schnell, gewiß und dauerhaft zu heilen, in jedem Krankheitsfalle eine Arznei, welche ein ähnliches Leiden (homois pathos) für sich erregen kann, als sie heilen soll."
Vereinfacht:
In der Homöopathie kann die Krankheit mit einem Stoff behandelt werden, der bei Gesunden die gleichen Krankheitssymptome verursachen würde wie die Symptomatik der Kranken. Eine homöopathische Arznei muss quasi eine Kunstkrankheit erzeugen, die der natürlichen ähnlich ist. Projizieren sich die beiden aufeinander, kann eine Genesung erfolgen, da die Abwehrmechanismen des Körpers den Defekt erkannt und beseitigt haben.

Das Ideal der Heilung besteht darin, alle Symptome, welche die verstimmte Ordnung signalisieren, auszuwerten und mit einem passenden Heilmittel die verstimmte Lebenskraft dazu zu bringen, sich wieder in ihren natürlichen Bahnen zu bewegen.

Kein Organismus ist dem anderen gleich, und somit gibt es auch keine "gleichen" Krankheiten, oder besser gesagt, Antworten auf die Aktionen der Noxen (schädigende Faktoren). Herauszufinden, wie der einzelne Organismus auf Krankheiten reagiert, gilt es.

Eine sinnvolle Selbstheilung gilt es anzuregen, ohne dabei den ohnehin geschwächten Organismus negativ zu beeinflussen.

Um den gesetzlichen Anforderungen zu genügen erfolgt folgender Hinweis:

Die aufgeführten Zusammenhänge werden von der klassischen Lehrmedizin derzeit weder akzeptiert noch anerkannt.